Effizienter, sicherer, zukunftsfähig: Oerlemans Plastics entscheidet sich für Vetaphone-Technologie

Vetaphone A/S

Oerlemans Plastics mit Produktionsstätten in Genderen und Gießen, Niederlande, ist Teil der OPACKGROUP.  Das Hauptgeschäft des Unternehmens ist die Herstellung von flexiblen Verpackungsfolien und -folien für eine Vielzahl von Anwendungen und verfügt über ein Kundenportfolio, das sich über die gesamte Welt in den Bereichen Lebensmittel, Non-Food, Großhandel, Landwirtschaft und Gartenbau erstreckt.

Das Unternehmen, das im Jahr 2022 sein 50-jähriges Bestehen feierte, wurde ursprünglich in den 1960er Jahren mit Sinus Oerlemans gegründet, um Folien für die Landwirtschaft zu liefern – aber die internationale Ölkrise Anfang der 1970er Jahre gab dem Unternehmen Anlass, das Extrusionsgeschäft zu gründen, für das es am bekanntesten ist, und heute verfügt die Gruppe über sieben separate, aber integrierte Unternehmen:  Oerlemans Plastics, das selbst zwei Standorte in Genderen und Gießen hat, Plasthill, Perfon, Oosterwolde Plastic Industrie, Fardem Packaging, Flexpak und Stempher.

Die Gruppe beschäftigt 760 Mitarbeiter, verfügt über 88 Extruder, 35 Flexodruckmaschinen und mehr als 100 Verarbeitungsmaschinen, die alle zu einer jährlichen Gesamtproduktion von 80 Mio. kg kundenspezifischer, hochwertiger Folien-, Folien- und Papierverpackungen beitragen – kein kleiner Betrieb!  Die Philosophie des Unternehmens ist seit jeher von höchster Qualität sowohl im Produkt- als auch im Kundenservice geprägt, was sich in der Vielfalt der Arbeit in der gesamten Branche widerspiegelt. Die hergestellten Produkte haben oft sehr spezifische Anforderungen, die enge Toleranzen in der Produktion erfordern.

Da die Oberflächenbehandlung ein fester Bestandteil des Extrusionsprozesses ist, war Oerlemans ein wichtiges Anliegen, um sicherzustellen, dass die beiden neuen Alpine-Linien in Gießen mit Korona-Stationen ausgestattet werden, die den höchsten Spezifikationen entsprechen. 

Obwohl es innerhalb der Gruppe bereits alte Vetaphone-Einheiten gab, hatte Oerlemans Plastics schon immer Erfahrung mit einer anderen Marke gemacht, und erst nach langwierigen Gesprächen mit Dirk den Haese von Vetaphone Benelux begann das Unternehmen, die Alternativen zu untersuchen.

Ein Teil des Problems mit den bestehenden Corona-Behandlern war der schlechte Zugang für Reinigung und Wartung, was sich auf die Produktionseffizienz auswirkte.  Herr den Haese erklärt: "Das Design der Vetaphone-Koronaeinheit mit ihrer einschiebbaren Ausziehkassette macht die Inspektion und Reinigung einfach – tatsächlich kann sie offline durchgeführt werden, ohne den Extruder anzuhalten. Diese einfache Handhabung, kombiniert mit der gleichbleibenden Behandlungsqualität und Zuverlässigkeit, wird den Betrieb bei Oerlemans erheblich verbessern."

Die Extrusion im Werk Gießen hat erst im Jahr 2022 begonnen, aber die Größe und der Umfang des Standorts werden es Oerlemans ermöglichen, sein Potenzial maximal zu entfalten, da die neuen Extrusionslinien innovative Barrierefolien produzieren.  Die Vetaphone Corona-Geräte spielen in diesem Prozess mit ihren einzigartigen und effizienten Eigenschaften und ihrer langen Lebensdauer eine wichtige Rolle.  "Wir wissen, dass die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der gute Support ausschlaggebend für die Entscheidung von Oerlemans waren, Vetaphone als Lieferanten zu wählen", fügte er hinzu.

Unternehmensinfo - Vetaphone A/S
Fabriksvej 11
6000 Kolding
Dänemark